Autor und Initiator

Autor und Initiator dieser Webseite für die
Rückerstattung von Mindestkörperschaftsteuer-Guthaben
Abschaffung der Mindestkörperschaftsteuer für GmbHs
Seit nunmehr fast 30 Jahren bin ich als selbständiger Unternehmer in Österreich tätig, sozusagen als KMU in einem von KMU dominierten Markt. Aufgrund meiner jahrzehnte-langen Erfahrung und dem täglichen Umgang mit unseren Kunden, ebenfalls zu einem großen Teil kleine und kleinste Unternehmen, sind mir die meisten KMU-spezifischen Probleme, Sorgen und Herausforderungen bestens bekannt.
Wie die meisten selbständigen Unternehmer und Unternehmerinnen ärgere ich mich immer wieder über Ungerechtigkeiten im Steuersystem, über nicht nachvollziehbare zusätzliche administrative Hürden oder Aufwände und noch über vieles mehr.
Im Normalfall bleibt es dann einfach beim Ärgern, weil für mehr einfach die Zeit fehlt. Ich weiß, dass es sehr vielen kleinen Unternehmen und Unternehmerinnen genau so geht und darum ändert sich an vielen Missständen wenig bis gar nichts.
Verärgert haben mich dieser Tage einige Details, sprich Bedingungen der Corona-Hilfe für Unternehmen und aufgrund des ´Lock-Downs´ hatte ich genügend Zeit einige Daten zu recherchieren, um beispielsweise festzustellen, dass mehr als 95.000 GmbHs Kleinstbetriebe und kleine Unternehmen sind, die dieser Tage wieder die "teuerste Kontoführungsgebühr der Republik", sprich die Mindestkörperschaftsteuer zu bezahlen hatten.
95.000 kleinen Gewerbebetrieben, egal ob im Handel, Handwerk oder der Gastronomie und Hotellerie wird Jahr für Jahr durch die Mindestkörperschaftsteuer wichtiges Eigenkapital entzogen mit einem kumulierenden Negativ-Effekt, wenn man sich dieses System und die Dynamik über einen längeren Zeitraum betrachtet.
Warum solche Tatsachen von jeder Regierung und allen Oppositionsparteien jeden Couleurs seit Jahrzehnten geflissentlich „übersehen“ werden, kann ich leider nicht beantworten. Ebenso unerklärlich bleibt für mich auch die Untätigkeit der, mit Pflichtbeiträgen finanzierten Interessensvertretungen.
Wie gesagt, im Normalfall bleibt es dann einfach ´beim Ärgern´ und danach folgt die Rückkehr ins zeitintensive Tagesgeschäft. Nur aufgrund des Corona-Lock-Downs hatte ich diesmal genügend Zeit, zum Starten diese kleine Initiative. Schon alleine aus Neugier, um einmal festzustellen, wie viele Unternehmer und Unternehmerinnen die Mindestkörperschaftssteuer als Ungerechtigkeit empfinden.
Wenn Sie also auch der Meinung sind, dass sich für kleine Unternehmen in Österreich einige Dinge ändern müssen, dann teilen Sie diesen Artikel (den Link zu dieser Webseite) so oft wie möglich in Ihrem Unternehmer-Innen-Bekanntenkreis und in den sozialen Medien.
Wenn Sie mit Ihrer eigenen GmbH direkt von der Strafsteuer, sprich Mindestkörperschaftssteuer betroffen sind und auch für eine Rückzahlung bzw. Abschaffung plädieren möchten, tragen Sie sich bitte in meine Petitionsliste ein. Eintragen können sich natürlich auch alle anderen Unternehmer-Innen und alle Personen, die damit ein Statement für eine gerechtere Steuerpolitik in Österreich abgeben möchten.
Ich hoffe auf eine hohe Beteiligung, damit ich allen im Parlament vertretenen Parteien eine umfangreiche Liste zukommen lassen kann, die vielleicht den Anstoß für eine gerechtere Wirtschaftspolitik liefert.
Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind natürlich ebenso willkommen.
Ich wünsche Ihnen allen genügend Kraft und Energie zum unternehmerischen Weitermachen und natürlich und vor allem Gesundheit.
Erwin Zawadil
ASTCO GmbH.
Hirschstettner Str. 19/A/1/B2
1220 Wien
.. und was wir eigentlich sonst tun !


Seit 1990 befassen wir uns als Value Added Distributor mit dem Themenbereich Storage, d.h. mit den unterschiedlichsten Systemen und Möglichkeiten, die Speicherung der immer größer werdenden Datenbestände sicher, effizient und performant zu gestalten.
Mit einer umfangreichen Produktpalette bieten wir Speicherlösungen für kleine, mittlere und große Unternehmen aus vielen unterschiedlichen Branchen.